Die Völklinger Hütte ist das erste Denkmal aus der Blütezeit der Industrialisierung, dass in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Die Sensation am 17. Dezember 1994 in Phuket/Thailand war perfekt: Ein Ort der Industrie und Arbeit wurde in den Rang eines Weltkulturerbes erhoben. Bislang waren nur Kathedralen, Altstädte oder Schlösser Weltkulturerbe geworden.
Heute ist die Welterbestätte Völklinger Hütte nicht nur das weltweit einzige Eisenwerk dieser Epoche, das vollständig erhalten ist – es ist zugleich ein einmaliger Schauplatz internationaler Ausstellungen, Festivals und Konzerte. Zur Kultur gesellt sich darüber hinaus die Natur: Das Paradies, hervorgegangen aus der einstigen „Hölle“ der Kokerei, fasziniert durch die Rückeroberung von Teilen der Industrieanlage durch vielfältige Flora und Fauna.
In der Völklinger Hütte spiegelt sich das Zeitalter der Hochindustrialisierung. Ihre Geschichte ist exemplarisch für die Geschichte Deutschlands und der Welt im 19. und 20. Jahrhundert. Doch zugleich ist das Weltkulturerbe Völklinger Hütte auch ein Ort des 21. Jahrhunderts. Als zentraler Ort des Anthropozäns – des Zeitalters, in dem der Mensch durch Technik seine Umwelt massiv verändert hat – ist die Völklinger Hütte aufs Beste geeignet, die positiven und negativen Auswirkungen dieser gesellschaftsprägenden Entwicklung kulturell und künstlerisch zu diskutieren sowie unsere Gegenwart und Zukunft in den Blick zu nehmen.
anschl. Gelegenheit zum Mittagessen
14.30 - 16.30 Uhr - Keramik-Museum Mettlach
Besuchen Sie die außergewöhnliche Villeroy & Boch Welt am Unternehmenssitz, der Alten Abtei in Mettlach.
Abwechslungsreiche Rauminszenierungen und Exponate auf über 2 000 m² ermöglichen einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen. Von der Designfindung über den Herstellungsprozess bis hin zu faszinierenden Produktwelten: Tauchen Sie ein in die spannende Welt von Villeroy & Boch.
anschl. Zeit zur freien Verfügung um im neuen Outlet im EG der Villeroy&Boch Welt zu stöbern oder den Abteipark und die Innenstadt von Mettlach zu erkunden.
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für einen Kurs an der Volkshochschule Bitburger Land entschieden haben.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, das die Veranstaltung / Kurs bereits abgeschlossen ist, daher ist eine Anmeldung nicht mehr möglich.
Wir würden uns jedoch freuen, Sie baldmöglichst wieder bei uns in einem unserer anderen Kursangebote begrüßen zu können.
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für einen Kurs an der Volkshochschule Bitburger Land entschieden haben.
Da die Anmeldefirst bereits abgelaufen ist bitten wir Sie sich mit uns telefonisch unter der Tel.-Nr: 06561 - 661070 oder 06561 - 664106 in Verbindung zu setzten, um zu prüfen ob ein nachträgliche Anmeldung noch möglich ist.
Belegung:
(Plätze frei)
Bitte aktivieren Sie Cookies, um die Warenkorb- und Anmeldefunktionalität zu nutzen.